CITO (Chief Information & Technology Officer)
APG|SGA, Zürich – (w/m │ 80-100%)
Unser Klient
Die APG SGA SA (APG|SGA) ist ein Schweizer Holdingunternehmen, dessen Aktien mehrheitlich in ausländischem Besitz sind und welche Beteiligungen an Unternehmen im Bereich der Aussenwerbung hält. APG|SGA gehört zu den 500 grössten Unternehmen in der Schweiz.
APG|SGA ist ein dynamisches Dienstleistungsunternehmen mit schweizerischer Tradition und Fokus auf Out of Home Media: Digital. Analog. Mobile. Interaktiv. Klare Zielsetzung ist, mit den besten Kommunikationslösungen im öffentlichen Raum die Menschen zu begeistern. Auf Strassen und Plätzen, in Bahnhöfen, Flughäfen, Shoppingcentern, in den Bergen sowie in und an Verkehrsmitteln. Durch übergreifende Produkte und Services vereint APG|SGA flexibel und wertschöpfend die individuellen Bedürfnisse von lokalen, nationalen und internationalen Werbekunden, privaten Grundeigentümern und der öffentlichen Hand, Konsumenten, Mitarbeitenden, Investoren sowie der Gesellschaft.
Die Mitarbeitenden und Tätigkeiten der ehemaligen Segmentmarken wurden per 1. Juni 2019 in das Kerngeschäft integriert. Mit «Marketing & Innovation» wurde im Juni 2019 ein neuer Unternehmensbereich geschaffen, mit welchem der digitale Transformationsprozess und die Geschäftsfelder E-Commerce, Programmatic und Mobile Advertising (AYMO) vorangetrieben werden.
Aktionärsstruktur:
Die APG SGA SA ist an der Schweizer Börse SIX Swiss Exchange kotiert. JCDecaux, das weltweit grösste Unternehmen im Bereich Aussenwerbung, besitzt 30 Prozent der APG-Aktien. Weitere 25,3 % sind im Besitz von Pargesa Asset Management Netherlands N.V. Ferner besitzen die Pictet Asset Management SA, Genf, 4,79 % und die Polymedia Holding AG Bern 3,28 % der APG SGA SA. Die restlichen Anteile der APG sind in Streubesitz.
Der Hauptsitz von APG|SGA befindet sich in der Giesshübelstrasse 4 in 8045 Zürich.
Das Unternehmen hat derzeit ca. 500 Beschäftigte in der Schweiz und ca. 50 Beschäftigte in Serbien.
Die Position
Am 22. Februar hat der Verwaltungsrat dem Vorschlag des CEO zugestimmt, die CITO Position als neue operative Einheit in die Geschäftsleitung zu heben. Bis dato hatte die Informatik ihre organisatorische Anhängigkeit als klassische IT-Leitung beim CFO, der das Unternehmen zum Jahresende 2023 verlassen wird.
Technologie und technologischer Fortschritt sind wesentliche und stark zunehmend wichtige Treiber von APG|SGA, bereits heute und noch stärker in Zukunft. Nutzung der technologischen Möglichkeiten, Kreativität und Innovation stehen im Zentrum der Positionierung sowie des Produkt- und Dienstleistungsportfolio von APG|SGA.
Um dies auch in der Organisationsstruktur nach aussen hin darzustellen, den Anforderungen an Innovation und technologischer Entwicklung Rechnung tragen zu können und um ein attraktiver Arbeitgeber für innovative IT-Fach- und Führungskräfte zu bleiben, wird ab 1. Januar 2024 – oder früher – ein neuer Unternehmensbereich gegründet.
Der/die zukünftige CITO wird einerseits die bisherige IT-Abteilung leiten. Des Weiteren werden dem Unternehmensbereich die Adtech-Themen (Projekte & Entwicklungen / ohne Sales Verantwortung) respektive die heutigen Abteilungen eCommerce, Programmatic-Advertising sowie AYMO angesiedelt (diese sind heute bei dem Bereich Marketing & Innovation).
Die zukünftige Berichtslinie des CITO geht direkt zum CEO. Insgesamt wird die neue Organisation ca. 40 FTE vereinen. Arbeitsort ist Zürich. Als moderner Arbeitgeber ist mobiles/hybrides Arbeiten jederzeit möglich.
Die Aufgaben
Der CITO entwickelt nicht nur die technologische Vision und damit neue Geschäftsstrategien, sondern setzt diese auch technisch um. Er erkennt Potenziale, schöpft diese maximal aus und hält das Unternehmen auf dem neuesten technologischen Stand.
Verantwortung:
Agiert an der Spitze der IT bei APG|SGA. Dort, wo technologische Entscheidungen getroffen werden müssen, ist der CITO gefragt. Er agiert als Manager der internen Infrastruktur und ist einerseits verantwortlich für die IT-Abläufe innerhalb der Abteilungen und AdTech gegenüber dem Kundenmarkt und andererseits für die innovative Weiterentwicklung. Er ist Treiber der internen Digitalisierung und unterstützt dadurch die Entwicklung von Produkten und Geschäftsmodellen für ein exzellentes Nutzererlebnis an allen internen und externen Nahtstellen durch Office-. Produktivitäts- und Customer Experience Tools. Er verbindet die reale und die digitale Welt und erkennt die Möglichkeiten für z.B. den weiteren Ausbau der Omni-Channel Möglichkeiten für neue Produkte und Serviceangebote.
Kooperation und Sparring: Der CITO agiert an der entscheidenden Position (Schnittstelle) zwischen dem Management und der Technologie. Er ist Sparringpartner und kooperiert eng mit dem Chief Executive Officer (CEO) und dem Chief Financial Officer (CFO). Ausserdem steht er mit dem gesamten Management (Head of Marketing, Advertising, Partners & Operation) im permanenten Austausch, um die technologische Infrastruktur auf die Unternehmensvision und -strategie abzustimmen.
Marktbeobachtung: Der CITO muss den Markt beobachten, um nicht nur technologische Möglichkeiten, sondern auch Alternativen im Blick zu haben. Denn als Stratege neuer Geschäftsfeldentwicklungen sollte der CITO von APG|SGA die Veränderungen am Markt frühzeitig bemerken und die Strategie darauf ausrichten.
Entwicklung:
Der CITO setzt sich tagtäglich nicht nur dafür ein, dass die APG|SGA mit der technologischen Entwicklung Schritt halten kann, sondern auch dafür, dass die Unternehmung zum Vorreiter in Sachen Technologie wird und somit der APG|SGA einen Wettbewerbsvorteil verschafft. Als CITO ist er für die gesamte technische Weiterentwicklung von APG|SGA verantwortlich.
Operative Exzellenz: Der CITO optimiert den Betrieb, indem er Geschwindigkeit, Sicherheit und die Systeme und Anwendungen in Einklang bringt. Er beaufsichtigt die Systeminfrastruktur, die Funktionsfähigkeit und gewährleistet die Effizienz. Er entwickelt Qualitätssicherungs- und Datenschutzprozesse.
Führung: In der Rolle einer Führungskraft bei APG|SGA trägt der CITO Verantwortung für das IT-Team und alle weiteren unmittelbaren Verantwortungsbereiche. Er rekrutiert, führt, motiviert und entwickelt die Experten in all seinen Bereichen und sichert somit nicht nur in fachlicher, sondern auch in personeller und kultureller Hinsicht die digitale Zukunft von APG|SGA
Einige Herausforderungen:
- Schaffung einer Prozesswelt, die von allen Mitarbeitenden, Partnern und Kunden als überraschend und guttuend durchgängig, intelligent, einfach, effektiv und effizient wahrgenommen wird und dem Unternehmen die Basis für weiteres profitables Wachstum ermöglicht und sicherstellt
- Weiterentwicklung (technisch und organisatorisch) des IT-Betriebes – Abschluss des Insourcings
- Stärkung der IT-Sicherheit entlang «best practices»
- Intensivierung der Zusammenarbeit mit den Businessbereichen (Super User) in allen 17 Standorten
- Aufbau Data Management als Fachstelle und trusted advisor für die internen Kunden
- SLA und Lizenzmanagement nach «best practice» Ansatz weiterentwickeln
- Innovative Weiterentwicklung Data Management (z.B. Allocation Engine, Yield Management für digitale Flächen)
- Innovations- und Effizienzsteigerungspotentiale identifizieren und partnerschaftlich implementieren – Stichwort: Simplicity, Flexibility and Cloud
- Talent-Management & Staffing, insbesondere im Rahmen der Nachfolgeplanung
- Projekt-Priorisierung und gute Moderationsleistung
- Cultural Management
- Umgang mit Ungewissheiten – Changemanagement
Der ideale Kandidat / Die ideale Kandidatin
Aus- und Weiterbildung
- Masterabschluss Informatik/Wirtschaftsinformatik/Ingenieurwissenschaften
- MBA oder adäquate Weiterbildungen
- Verhandlungssicher in Deutsch und Englisch, Französisch von Vorteil
berufliche Qualifikation - Langjährige, nachvollziehbare und erfolgreiche Erfahrung im Bereich IT / Technologie
- Erfolgreicher Leistungsausweis in der Personalführung
- Solide Erfahrung in der Umsetzung von Projekten
- Ausgeprägte Kenntnisse technologischer Trends zum Strategieaufbau
- Leidenschaft für neue Technologien
- Strategisches Denken und einen starken Geschäftssinn
- Problemlösungskompetenz
- Ganzheitliches, marktorientiertes Denken
- Erfahrungen in Agile Leadership
Sozialkompetenzen
- Fähigkeit Menschen verstehen zu wollen und zu können (Empathie)
- Gut zuhören können
- Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten
- Begeisterungsfähigkeit
- Überzeugungsfähigkeit
- Durchsetzungsvermögen
- Vertrauen aufbauend
- Fördernd und fordernd
- Vorlebender Teamplayer – auf allen Stufen
- Fehlerkultur-Advokat
(Berufsbezogenen) Persönlichkeitsmerkmale
- Machermentalität: Leidenschaft für die unternehmerische und technologische Führung des Unternehmens
- Integrität
- Zuverlässigkeit
- hohe Leistungsbereitschaft
- Kreativität
- Reflektiert
- Neugierig und mutig
- Entscheidungsfähig und Entscheidungswillig
- Ganzheitlich denkend und Veränderungen treibend
- Humorvoll
Bestenfalls kennt der CITO die Branche und hat Freude an Aussenwerbung. Andernfalls wird der CITO eine spannende, schnelllebige, sich stets verändernde und kompetitive Branche neu kennenlernen. Die Einarbeit wird schnell gelingen. Dafür sind auch die vermeintlich «dümmsten Fragen» mehr als erwünscht!
Es erwartet den CITO eine gute Unternehmenskultur, in der man per Du miteinander ist. 6 Wochen Ferien sowie die Möglichkeit zwei zusätzliche Wochen Ferien zu vergünstigten Konditionen einzukaufen, überdurchschnittliche Sozialversicherungen, ein flexibles Arbeitszeitmodell, gratis Tickets zu diversen Veranstaltungen und viele weitere interessante Benefits warten auf das neue GL Mitglied.
Kontakt
Bei Interesse, bitte schicken Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an Claudia Nussberger:
claudia.nussberger@hitchman.ch
Sie steht Ihnen ebenfalls für Fragen und Auskünfte zur Verfügung.
www.roy-hitchman.ch